Abgezockt durch Krypto-Betrug
ZDF
Bitcoin und andere Krypto-Währungen sollen die Finanzwelt demokratischer machen. Doch Krypto-Kriminelle erbeuten unglaubliche Summen.
Der 3. Januar 2009 kommt als unscheinbares Datum daher. Und doch geschah an diesem Tag Außergewöhnliches: Der erste Bitcoin wurde erschaffen. Mitten in der Finanzkrise, nur wenige Wochen nach der Pleite von Lehman Brothers, als die Welt des Geldes in den Abgrund trudelte, entstand mit der ersten Kryptowährung eine Art Gegenentwurf.
Satoshi Nakamoto entwickelte mit dem Bitcoin und seiner technischen Basis, der Blockchain, ein System zur Demokratisierung des Geldes. Das heute berühmte, begleitend veröffentlichte "White Paper" skizziert eine Technologie, in der Teilnehmer einander Geld transferieren können - ganz ohne Banken.
Satoshi, der geniale Erfinder, bleibt bis heute ein Pseudonym, ein Mythos. Niemand weiß, wer er - oder sie - ist. Oder war. Sein (oder ihr) Baby aber hat die Welt verändert. Der Bitcoin, anfangs nur Bruchteile eines Cents wert, kostet heute rund 37.000 Dollar.