![Abgeschobener Straftäter wird in Deutschland festgenommen](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23197254/189132807-cImg_16_9-w1200/EinPolizist-tragt-Handschellen-und-seine-Dienstwaffe-bei-sich.jpg)
Abgeschobener Straftäter wird in Deutschland festgenommen
n-tv
Freiburg (dpa/lsw) - Weil er unerlaubt von der Schweiz nach Deutschland eingereist ist, hat die Bundespolizei in Freiburg einen per nationalem Haftbefehl gesuchten Zugfahrer festgenommen. Gegen den Mann bestand eine mehrjährige Einreisesperre nach Deutschland, teilte die Bundespolizei am Dienstag mit. Zollbeamten hatten ihn am Vortag im Fernzug aus Basel kontrolliert.
Der 46-Jährige war im vergangenen Jahr in sein Heimatland Polen abgeschoben worden. Zuvor hatte er einen Teil seiner Haftstrafe wegen Diebstahls mit Waffen, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Körperverletzung verbüßt. Die Restfreiheitsstrafe von 251 Tagen war ihm erlassen worden mit der Auflage, nicht nach Deutschland zurückzukehren. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Missachtung der Einreisesperre eingeleitet. Nach Verbüßung der Haft muss er mit einer erneuten Abschiebung nach Polen rechnen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.