![77 Prozent der Bundeswehr-Hauptwaffensysteme sind einsatzbereit](https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile236217388/1591350227-ci16x9-w1200/Panzer-Leopard-2.jpg)
77 Prozent der Bundeswehr-Hauptwaffensysteme sind einsatzbereit
Die Welt
Wie fahrtüchtig sind die Fregatten, Hubschrauber und Panzer der Bundeswehr? Das Verteidigungsministerium hat viel Geld in die Hand genommen und nun das Ergebnis überprüft. Im Vorjahresvergleich bleibt das Plus an Leistungsfähigkeit jedoch klein.
Von den Hauptwaffensystemen der Bundeswehr sind nach Zahlen aus dem Verteidigungsministerium zurzeit 77 Prozent einsatzbereit. Die Quote habe sich damit nach 76 Prozent im Mai vergangenen Jahres „verstetigt“, teilte das Ministerium am Donnerstag zur Vorstellung eines Berichts mit.
Zu den sogenannten Hauptwaffensystemen zählen etwa Fregatten, Hubschrauber und Panzer. „Alles in allem stieg der Umfang des Rüstungswesens im Jahr 2021 auf rund 18,3 Milliarden Euro. Das sind 1,5 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr“, hieß es auch. 8,7 Milliarden Euro entfielen demnach auf militärische Beschaffungen durch das zuständige Bundesamt BAAINBw. Die Instandsetzung ihres Geräteparks ließ sich die Bundeswehr 4,5 Milliarden Euro kosten.