![65 Bewerbungen für Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2021](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889899/4221329068-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-SachsenAnhalt.jpg)
65 Bewerbungen für Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2021
n-tv
Magdeburg (dpa/sa) - Für den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Umweltpreis der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt sind 65 Bewerbungen eingegangen. An diesem Mittwoch sollen in Magdeburg im Beisein von Landesumweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) die Preisträgerinnen und Preisträger der 25. Wettbewerbsausgabe bekanntgegeben und ausgezeichnet werden, teilte die Stiftung am Samstag mit.
Das Motto lautete in diesem Jahr "Gemeinsam Großes leisten!". Es sei anlässlich des Jubiläums um beständige Projekte gegangen, die Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit fördern. Es würden Projekte ausgezeichnet, die seit mindestens zwei Jahren aktiv bestehen - Folgeprojekte inbegriffen, hieß es. Im Herbst soll das Motto für den nächsten Umweltpreiswettbewerb bekanntgegeben werden. © dpa-infocom, dpa:210710-99-330635/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.