![64 neue Corona-Neuinfektionen: 3 weitere Tote](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22661195/5431322546-cImg_16_9-w1200/Testsets-mit-Abstrichstabchen-liegen-in-einem-Testzentrum-fur-Corona-Verdachtsfalle.jpg)
64 neue Corona-Neuinfektionen: 3 weitere Tote
n-tv
Berlin/Wiesbaden (dpa/lhe) - In Hessen sind innerhalb von 24 Stunden 64 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Drei Bürger starben mit oder an Covid-19. Damit stieg die Zahl der Toten seit Beginn der Pandemie auf 7542, wie aus den Daten des Robert Koch-Instituts vom Sonntag hervorgeht (Stand 3.13. Uhr). Die Inzidenz, also die Zahl der Infizierten je 100.000 Einwohnern an sieben aufeinanderfolgenden Tagen, verharrte am Sonntag auf demselben Stand: Schon am Samstag hatte sie 8,0 betragen. Am Freitag hatte der Wert allerdings etwas niedriger gelegen: bei 7,0.
Auf den Intensivstationen in Hessen lagen am Sonntag nach Daten des Divi-Registers 82 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung (Stand 9.19 Uhr). Von ihnen wurden 44 beatmet. Divi steht für Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. © dpa-infocom, dpa:210704-99-253304/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.