5G kommt, aber 3G wird abgeschaltet
ZDF
Das neue Mobilfunknetz kommt: 5G. Dafür wird heute das alte Netz 3G abgeschaltet. Das könnte für Besitzer alter Handys Konsequenzen haben.
Wer ein fünf oder sechs Jahre altes Handy hat, könnte ab morgen ein Problem kriegen. Denn heute und morgen schalten die großen Netzbetreiber wie die Telekom das alte Handynetz 3G ab. "Ab dem 30. Juni 2021 werden die aktuell von 3G genutzten Frequenzen für die wesentlich effizientere 4G/LTE- und 5G-Technologien verwendet", heißt es bei der Telekom. Im Klartext: Alte Handys müssen 4G-fähig sein. "Wenn Ihr Smartphone LTE nicht unterstützt, wird Ihr mobiles Internet deutlich langsamer", heißt es bei der Verbraucherzentrale. Denn ältere Handys fallen sonst auf 2G zurück, also Edge. Das kleine "E" im Handydisplay sehen Kunden auch heute schon immer dann, wenn schnellere Verbindungen gerade nicht verfügbar sind - etwa im Zug oder in der U-Bahn. Edge bedeute dann de facto: Kein Netz. Die Abschaltung von 3G dürfte vor allem ärmere Menschen treffen, sagt Anke Domscheit-Berg, netzpolitische Sprecherin der Linken. Sie hätten oft ältere Handys, die noch nicht 4G-fähig sind. Außerdem gebe es vor allem im Osten auf dem Land noch Regionen ohne 4G. Das bedeutet: Selbst mit LTE-fähigen Handys könnte hier "Edge" drohen. Domscheit-Berg sagt ZDFheute:More Related News