![450 Acts zeigen Können bei Hamburger Reeperbahn-Festival](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25237534/6711322069-cImg_16_9-w1200/Buhne-frei-fur-die-Musik.jpg)
450 Acts zeigen Können bei Hamburger Reeperbahn-Festival
n-tv
Wenn in Hamburg Reeperbahn-Festival ist, dürfen sich Musikfans auf viel neue Musik freuen. Das viertägige Festival ist auch ein Schaufenster für Talente. Und ein Ort für Toleranz und Freiheit.
Hamburg (dpa/lno) - Bühne frei für Musik aus mehr als 30 Ländern: Bis zum Samstag bekommen die Besucher des Reeperbahn-Festivals in den großen und kleinen Clubs von Hamburg wieder ordentlich was auf die Ohren. Zu hören gibt es vor allem den Sound von aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern fast aller Genres, auch Techno und Metal sind vertreten. Rund 450 Acts wollen auf St. Pauli ihr Können zeigen.
Bei der offiziellen Eröffnungsfeier am Abend im Stage-Operettenhaus direkt an der Reeperbahn legten die Redner ihre Schwerpunkte vor allem auf die Themen Nachwuchsförderung, Toleranz, kreative Freiheit und die Vorteile von Künstlicher Intelligenz. Ohne die kleinen Bühnen und die Livemusik von jungen Leuten, die etwas zu sagen hätten, werde es auch in der Gesellschaft immer leiser und leiser, sagte etwa Festivalleiter Detlef Schwarte.
Und Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die in Anspielung auf Taylor Swifts kürzliches Statement zum US-Wahlkampf auch die kinderlosen Katzenfrauen begrüßte, plädierte kraftvoll für Frieden, Freiheit und Diversity. Das Reeperbahn-Festival sei Europas größtes Clubfestival. Es sei das wichtigste europäische Zusammentreffen von populärer Musikkultur, wo ein internationales Publikum Musik, Diversity, Freiheit und Frieden feiere.