
33. Kurt Weill Fest unter dem Motto "Farben des Lebens"
n-tv
Große Namen und weniger bekannte Künstler verbindet das Kurt Weill Fest Dessau auch im kommenden Jahr. Jetzt wurde das Programm vorgestellt.
Dessau-Roßlau (dpa/sa) - Unter dem Motto "Farben des Lebens" geht das Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau im kommenden Jahr in seine 33. Spielzeit. Das 72 Veranstaltungen umfassende Programm wird von 800 Künstler gestaltet. Darunter seien auch wieder große Namen wie Ute Lemper, Lars Eidinger, Katja Riemann und Till Brönner, sagte Gerhard Kämpfe, einer der künstlerischen Leiter des Festes. "Es ist wichtig für solch ein Fest, dass man bekannte Namen hat. Die sind wie Scheinwerfer, die auch auf die anderen strahlen, die weniger bekannt aber qualitativ genauso gut sind. Ich glaube, uns ist da eine tolle Zusammensetzung gelungen", so Kämpfe bei der Programmvorstellung in Dessau Roßlau.
Konstanze Mitter, die zweite künstlerische Leiterin, sagte mit Blick auf das Motto "Farben des Lebens", vieles werde heutzutage nur in Schwarz und Weiß unterteilt. Es sei aber viel wichtiger, die Farbschattierungen wahrzunehmen. Kurt Weill stehe mit seinen Werken für diese Vielfalt.
Für den Präsidenten der Kurt Weill Gesellschaft, Thomas Markworth, ist das 33. Kurt Weill Fest ein besonderes. Zum einen, weil man Weills 125. Geburtstag feiere, zum anderen, weil man mit dem Fest, was die Zahl der Veranstaltungen betrifft, zu alter Stärke zurückfinde. "Hinter uns liegen nicht einfache Jahre, aber wir haben sie gemeistert, auch weil wir neue Dinge ausprobieren durften, das hat uns Freiräume eröffnet."