30. "Tag der Sachsen" 2025 in Sebnitz reicht nach Tschechien
n-tv
Der Tag der Sachsen ist das größte Volksfest im Freistaat. Dort präsentieren sich stets Verbände und Vereine und wechselnd Kommunen - das Interesse an der Ausrichtung schwand zuletzt aber.
Sebnitz (dpa/sn) - Das Jubiläum von Sachsens größtem Volksfest 2025 in Sebnitz ist eine Premiere. Der 30. "Tag der Sachsen" wird erstmals grenzüberschreitend gefeiert und Dolní Poustevna (Niedereinsiedel) auf tschechischer Seite einbezogen, wie die Ausrichterstadt Sebnitz ankündigte. Damit soll nach Angaben des Kuratoriums "Tag der Sachsen" ein "bedeutendes Zeichen der regionalen Zusammenarbeit" gesetzt werden.
Für Robert Holec, Bürgermeister der angrenzenden Nachbarstadt, ist es eine "hervorragende Gelegenheit, unsere Städte und Kulturen miteinander zu verbinden". Sie wollen das Fest zu "einem unvergesslichen Erlebnis" machen und "die Freundschaft zwischen unseren Kommunen weiter stärken".
Sebnitz ist zu zweiten Mal nach 2003 Gastgeber. Das Motto "Auf blühende Erlebnisse!" spiegelt "die einzigartige Identität der Stadt mit dem traditionellen Kunstblumenhandwerk" wider, fasst ihre Traditionen, den Gemeinschaftssinn und auch Lebendigkeit und Vielfalt zusammen, die die Stadt ausmachen, bringe Menschen zusammen und feiere das kulturelle Erbe, sagte Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar.