![28.000 Tonnen Streusalz im Land auf Lager](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23664747/5671326608-cImg_16_9-w1200/Ein-Radlader-der-Straenmeisterei-Korbelitz-schiebt-in-einem-Lager-Straensalz-zusammen.jpg)
28.000 Tonnen Streusalz im Land auf Lager
n-tv
Magdeburg (dpa/sa) - Sachsen-Anhalt sorgt für den Winter vor: In den Straßenmeistereien der Landes lagern nach Angaben des Verkehrsministeriums schon rund 28.000 Tonnen Streusalz und 1800 Tonnen Sole. In Körbelitz (Landkreis Jerichower Land) beispielsweise waren Mitarbeiter am Donnerstag dabei, die Vorräte weiter aufzufüllen. Landesweit stehen den Angaben zufolge mehr als 760 Einsatzkräfte und 293 Räum- und Streufahrzeuge bereit, um Sachsen-Anhalts Straßen bei Bedarf schnee- und eisfrei zu halten.
Im vergangenen Winter wurden auf den Bundesstraßen laut Ministerium im Schnitt 2,7 Tonnen Streusalz je Kilometer verteilt. Auf Landstraßen waren es knapp 2,2 Tonnen je Kilometer. Das Land habe etwa 2,3 Millionen Euro für Streusalz und Sole ausgegeben. Durch Sachsen-Anhalt führen knapp 2000 Kilometer Bundesstraßen und 3900 Kilometer Landesstraßen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.