![218 Abgeordnete unterstützen Antrag zur allgemeinen Impfpflicht ab 18](https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile236928957/5271356347-ci16x9-w1200/15-Sitzung-des-Deutschen-Bundestages-in-Berlin.jpg)
218 Abgeordnete unterstützen Antrag zur allgemeinen Impfpflicht ab 18
Die Welt
Der Antrag für eine Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren gewinnt laut einem Bericht prominente Unterstützer. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 1371,7. Kinder und Jugendliche sollten nach Ansicht von Bundesfamilienministerin Spiegel weiterhin regelmäßig getestet werden. Mehr im Liveticker.
Den Antrag zur Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren haben nach einem Medienbericht bislang mehr als 200 Bundestagsabgeordnete unterschrieben. „Bis heute haben sich 218 Abgeordnete unserem Antrag für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht angeschlossen und stündlich kommen weitere hinzu“, sagte die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt der „Rheinischen Post“ (Freitag). Damit habe der Antrag eine breite Rückendeckung und bilde die Grundlage für die im März geplante erste Lesung im Bundestag. Unter den Unterzeichnern seien Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Vizekanzler Robert Habeck, Außenministerin Annalena Baerbock (beide Grüne) und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Dem Zeitungsbericht zufolge handelt es sich bei den Unterzeichnern um 153 Sozialdemokraten, 60 Grüne, drei FDP-Politiker und zwei Linke. Der Bundestag hat insgesamt 736 Abgeordnete, die Zahl der Unterzeichner ist also noch deutlich von einer Mehrheit der Parlamentarier entfernt. Die Zahl der Unterstützer aber wächst. Bei einer Umfrage von WELT Anfang Februar hatten sich 182 Abgeordnete für eine Impfpflicht ab 18 ausgesprochen.