![101 neue Corona-Fälle: Inzidenz steigt auf 63,9](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22754044/4121323808-cImg_16_9-w1200/Ein-Abstrichstabchen-wird-in-einer-ambulanten-Corona-Test-Einrichtung-fur-die-Analyse-vorbereitet.jpg)
101 neue Corona-Fälle: Inzidenz steigt auf 63,9
n-tv
Saarbrücken/Berlin (dpa/lrs) - Das Coronavirus breitet sich im Saarland weiter aus. Innerhalb eines Tages wurden 101 Neuinfektionen registriert, wie aus Daten des Berliner Robert Koch-Instituts vom Sonntag (Stand 3.14 Uhr) hervorgeht. Damit wurden seit Beginn der Pandemie 43.475 Fälle gezählt. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen 7 Tagen, kletterte auf 63,9 - nach 61,2 am Vortag.
An den vorangegangenen Tagen hatte der Wert bei 54,8 beziehungsweise 42,6 gelegen. Im Zusammenhang mit dem Virus starben 1030 Menschen. Mittlerweile liegt in drei Kommunen die Inzidenz bei 50 oder höher. Den höchsten Wert gibt es im Regionalverband Saarbrücken mit 81,2. Angesichts wieder steigender Fallzahlen hatten in den vergangenen Tagen mehrere Kommunen ihre Regeln verschärft.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.