Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
COOFANDY Mens Short Sleeve Shirts Buy Now
COOFANDY Men's Plaid Denim Shirt Buy Now
Swarovski Subtle Bracelet Buy Now
GUESS Women's Pilot Sunglasses Buy Now
Essentials Men's Regular-Fit Shirt Buy Now
Canon EOS Rebel T7 DSLR w/ 18-55mm Lens Buy Now
Islamic Long Headscarf Chiffon Shawl Buy Now
Y2K Striped Oversized Tee Buy Now
ELEMIS Pro-Collagen Overnight Matrix Buy Now
Walnut Book Page Holder Buy Now
180° Flip Screen Compact Camera with Flash Buy Now
Insignia Fire TV 32 inch Smart HD 720p Buy Now
Water Sports Shoes for Men and Women Buy Now
BIODANCE Bio-Collagen Deep Hydrating Mask Buy Now
ODODOS Women's Sweat Shorts with Pockets Buy Now
Water Proof Digital Timer Shower Clock for Bathroom Kitchen Buy Now
Mens Slim Chino Pant Buy Now
Indian Ethnic Art Silk Printed Saree Buy Now
Winter Beanie Hat Scarf Gloves Set for Women Buy Now
Casio MDV106: Unisex Analog Diver's Watch Buy Now
COOFANDY Mens Short Sleeve Shirts Buy Now
COOFANDY Men's Plaid Denim Shirt Buy Now
Swarovski Subtle Bracelet Buy Now
GUESS Women's Pilot Sunglasses Buy Now
Essentials Men's Regular-Fit Shirt Buy Now
Canon EOS Rebel T7 DSLR w/ 18-55mm Lens Buy Now
Islamic Long Headscarf Chiffon Shawl Buy Now
Y2K Striped Oversized Tee Buy Now
ELEMIS Pro-Collagen Overnight Matrix Buy Now
Walnut Book Page Holder Buy Now
MoreBack to News Headlines
100 Jahre Folkwang Museum - Renoir, Monet und Gauguin feiern mit

100 Jahre Folkwang Museum - Renoir, Monet und Gauguin feiern mit

DW
Friday, February 4, 2022 4:32 PM GMT

Ein deutscher und ein japanischer Kunstsammler entdeckten im letzten Jahrhundert ihre Liebe zum Impressionismus. Zum runden Jubiläum zeigt das Folkwang Museum Essen ihre Sammlungen.

Am 6. Februar 2022 wird das Museum Folkwang in Essen 100 Jahre alt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es von dem Kunstmäzen und Sammler Karl Ernst Osthaus gegründet. Er hatte dabei drei Leitlinien im Kopf: "den Dialog der Künste und Kulturen, das Museum als Ort des Austausches und der kulturellen Bildung sowie die Einheit von Kunst und Leben." Anlässlich des runden Jubiläums hat man im Museum Folkwang an die internationale Tradition des Hauses angeknüpft und eine Ausstellung mit dem Titel "Renoir, Monet, Gauguin - Bilder einer fließenden Welt" kuratiert.

Die Schau soll veranschaulichen, dass moderne französische Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht nur in Europa, sondern auch in Japan geschätzt wurde. Zu diesem Zweck haben die Kuratoren zwei Sammlungen zusammengeführt: die eine gehörte Karl Ernst Osthaus, die andere dem japanischen Geschäftsmann Kōjirō Matsukata. Im Gespräch mit der DW sagte Rebecca Herlemann vom Museum Folkwang: "Die Sammlungen, die diese beiden Männer [Osthaus und Matsukata] aufgebaut haben, sind sich in ihren künstlerischen Ansätzen sehr ähnlich, und es ist sehr interessant, sie einander gegenüberzustellen und zu vergleichen."

Um die Wende zum 19. Jahrhundert erlebte Europa und insbesondere auch Deutschland eine massive Industrialisierung. Es war aber auch die Zeit, in der die Künste blühten und Menschen wie Osthaus dazu inspirierten, den traditionellen Familienberuf zu verlassen - sein Vater war Bankier - und das industrielle Ruhrgebiet mit Kunst und Kultur zu beleben. Im Fall von Matsukata war die Entdeckung der Kunst eher zufällig. Er wurde in eine wohlhabende japanische Familie hineingeboren. Sein Vater, Matsukata Masayoshi, war Premierminister während der Meiji-Zeit, als Japan einen tiefgreifenden sozialen, politischen und wirtschaftlichen Wandel erlebte und seine Herrscher versuchten, einen Nationalstaat zu schaffen, der den westlichen Kolonialmächten die Stirn bieten konnte.

In einem Essay über den Kunstsammler mit dem Titel "Ein grundlegender Führer zur größten Matsukata-Sammlung der Welt" schreibt die japanische Autorin Maha Harada, dass Kōjirō Matsukata ein armer Student war, aber der Status seines Vaters ihm einen Doktortitel der Yale-Universität in den USA sicherte. Harada zufolge wurde Matsukata im Alter von etwa 30 Jahren zum Leiter der Kawasaki Shipbuilding Company ernannt. "Es heißt, dass sein Interesse an Kunstwerken dadurch geweckt wurde, dass er in einer Londoner Galerie, die er zufällig betrat, um sich die Zeit zu vertreiben, ein Gemälde einer Werft von Frank Brangwyn fand. Matsukata fühlte sich mit dem Gemälde verbunden", schreibt Harada. Irgendwann beschloss er, in seinem Heimatland Japan ein Museum zu errichten.

Frank Brangwyn wurde sein Partner bei der Suche und dem Kauf von Kunstwerken bedeutender europäischer Künstler. Bei einem Besuch in Europa im Jahr 1921 lernte Matsukata auch den Maler Claude Monet kennen und erwarb mehrere seiner Gemälde. Monet soll seinerseits eine Leidenschaft für japanische Kunst gehegt haben. Seine "Seerosen"-Serie soll von japanischen Kunststilen inspiriert gewesen sein. Mit seiner Liebe zu Japan war Monet nicht allein: Auch andere Maler dieser Zeit, darunter Vincent Van Gogh und Paul Gauguin, ließen sich in der Zeit des "Japonisme" zwischen 1860 und 1910 von japanischen Stilmitteln und Holzschnitten inspirieren. 

Read full story on DW
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Bayreuther Festspiele eröffnet

Mit KI und digitalen Welten locken die Bayreuther Festspiele schon für das Jubiläumsjahr 2026. Bei Wagners "Meistersingern" geht es zum Auftakt um Brüche mit Traditionen. Eine Blaupause für die Lage der Festspiele?

Salzburger Festspiele: Zwischen Machtspielen und Hoffnung

In diesem Jahr spiegelt das Programm der Salzburger Festspiele die Weltlage wider: Blutige Konflikte und machthungrige Gestalten erobern die Bühnen, aber das Festival hofft auf Licht am Ende des Tunnels.

Wie KI Japans Animationsindustrie verändert

Künstliche Intelligenz krempelt Japans Animationsfilmindustrie um - dank technikfreundlicher Gesetze. Der Einsatz von KI im Film ist aber längst ein weltweiter Trend.

Bachs Musik gegen Krieg und Diskriminierung

Bach hat gerne Werke umgearbeitet. Moderne Arrangements seiner Musik beim Bachfest Leipzig sprechen von Unterdrückung und Krieg. Als Avatar ist Bach auch selbst zu Gast.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us