
„Werden uns die nötige Zeit für eine eigenständige Entscheidung nehmen“
Die Welt
Der Impfstoffhersteller Biontech will den Corona-Impfstoff bald auch für Fünf- bis Elfjährige zulassen. Ein Mitglied der Ständigen Impfkommission erklärt, warum das Gremium das Vakzin nicht automatisch durchwinken wird. Und wieso eine Empfehlung lange dauern kann.
Özlem Türeci und Ugur Sahin, die Entwickler des Biontech-Impfstoffs haben in einem Interview bekannt gegeben, dass sie bald die Studiendaten für die Impfung von Kindern bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA einreichen wollen. Sie hoffen, dass das Vakzin bald auch verimpft werden wird. Doch auch wenn die EMA grünes Licht gibt, müssen noch Hürden genommen werden: In Deutschland muss die Ständige Impfkommission Stiko ihn auch empfehlen, bevor Ärzte ihn regulär verimpfen dürfen. Stiko-Mitglied Marianne Röhl-Mathieu erkärt, warum das lange dauern kann. WELT: Frau Dr. Marianne Röbl-Mathieu, Biontech hat gerade bekannt gegeben, in den kommenden Wochen weltweit die Zulassungsunterlagen für fünf- bis elfjährige Kinder einzureichen. Eine Zulassung durch die europäische Zulassungsbehörde EMA rückt damit in greifbare Nähe. In der Vergangenheit hat die Stiko aber immer deutlich länger gebraucht, um über eine Empfehlung zu entscheiden. Wird es dieses Mal wieder so sein?More Related News