
„Wenn undifferenziert berichtet wird, werden die Leute misstrauisch“
Die Welt
Impfungen werden seit jeher von Skepsis begleitet. Und Widerstand gegen eine Impfpflicht gab es auch schon immer. Ein Seuchenexperte erklärt, was man aus der Geschichte über die aktuelle Lage lernen könnte.
In Österreich setzt man auf Lockdown und Impfpflicht, um die hohen Coronainzidenzen zu drücken. In Deutschland werden Hotspotregionen dicht gemacht, konsequentes Durchsetzen der 2G-Regeln und verstärktes Impfengagement sollen die Überlastung des Gesundheitssystems verhindern. Ein Medizinhistoriker ordnet die Lage ein.
WELT AM SONNTAG: Derzeit wird wieder viel über eine Impfpflicht diskutiert – und dabei über spezielle Formen, die nur einzelne Bevölkerungsgruppen betreffen. Sind solche Diskussionen erst in der Corona-Pandemie aufgekommen?
More Related News