„Was ist nur mit der Menschheit los?“
Die Welt
Beleidigungen, Gewalt und Behinderungen – Rettungskräfte und Polizisten sind häufig Attacken ausgesetzt. Laut Bundeskriminalamt ist die Zahl der Angriffe während des Lockdowns noch gestiegen. Das hat auch mit einer geänderten Strategie der Behörden zu tun
Seinen Einsatz im November vor vier Jahren kann Feuerwehrmann Malte K. bis heute nicht vergessen. Der 32-Jährige wurde zu einem Notfall in einer Berliner Kita gerufen. Ein einjähriger Junge war beim Spielen plötzlich umgekippt. Herzkammerflimmern. Er schwebte in Lebensgefahr.
Das Kita-Personal versuchte bereits, den kleinen Jungen zu reanimieren. „Wenn man so eine Alarmierung bekommt, ist man sehr angespannt“, sagt der gebürtige Hamburger heute. Bei solchen Einsätzen erhöhe sich auch bei den Rettungskräften der Pulsschlag. So schnell sei er davor und danach nie wieder zu einem Einsatzort gefahren.