![„Warum sollen andere für jemanden zahlen, der sich hätte impfen lassen können?“](https://img.welt.de/img/vermischtes/mobile233463706/2431359827-ci16x9-w1200/Titel-Coronapolitik-im-Buergercheck-was-muss-jetzt-passieren.jpg)
„Warum sollen andere für jemanden zahlen, der sich hätte impfen lassen können?“
Die Welt
Gesundheitsminister Jens Spahn kann sich vorstellen, dass Arbeitgeber nach dem Impfstatus von Angestellten fragen dürfen. Bei „Hart aber Fair“ erklärte er, warum Schnelltests bald etwas kosten und wann wir zur Normalität zurückkehren können.
578 Tage sind vergangen, seit im Februar 2020 der erste Coronafall in Deutschland aufgetreten ist. Inzwischen sind etwa 60 Prozent der Deutschen vollständig gegen das Virus geimpft – doch in den vergangenen Wochen hat die Impfkampagne an Fahrt verloren. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Neuinfektionen wieder rasant zu. Hilft jetzt nur noch eine Impfpflicht? Und wie lange schränkt die Pandemie uns noch ein? Darüber diskutierte Frank Plasberg im ARD-Talk „Hart aber Fair“ mit den Politikern Jens Spahn (CDU), Volker Wissing (FDP) und Janine Wissler (Linke) sowie Cihan Çelik, Oberarzt im Klinikum Darmstadt, und Melanie Amann, Leiterin des „Spiegel“-Hauptstadtbüros.More Related News