![„Voll aufs Testen setzen, kostenlose Tests abschaffen – passt nicht zusammen“](https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile233086839/8181354217-ci16x9-w1200/DWO-Teaser-Schnelltests-ms-jpg.jpg)
„Voll aufs Testen setzen, kostenlose Tests abschaffen – passt nicht zusammen“
Die Welt
Ungeimpfte werden zu Schnelltests verpflichtet – für die sie selbst zahlen sollen: So wollen Bund und Länder die Impfquote nach oben treiben. Doch zu dem Plan sind zentrale Fragen offen. Testzentren und Apotheken treibt noch eine andere Sorge um.
So richtig glaubt Christoph Neumeier noch nicht an das Ende der kostenlosen Corona-Schnelltests. Die Delta-Variante infiziere schließlich auch Geimpfte, diese könnten dann auch andere anstecken, argumentiert der Gründer von CoviMedical GmbH. 250 Teststellen betreibt das Unternehmen deutschlandweit und auf den spanischen Balearen. „Wie soll ein öffentliches Leben, wie sollen offene Schulen oder kulturelle Veranstaltungen da ohne Tests weiterhin möglich sein?“ Die Logik von Bund und Ländern: Die Kombination aus Testpflicht und Kostenpflicht soll Ungeimpfte zur Immunisierung bewegen. Es ist eine Wette der Ministerpräsidentenkonferenz auf die Psychologie: Je unangenehmer das Leben ohne Impfung wird, desto eher werden Ungeimpfte sich umstimmen lassen.More Related News