„Stärkste Wirkung, die von Sanktionen ausgeht, ist Einschüchterung und Stigmatisierung“
Die Welt
Jobcenter und konservative Politiker stemmen sich gegen die Aufweichung von Hartz-IV-Sanktionen. Nun kommt eine Erhebung zu dem Ergebnis: Angedrohte Kürzungen des Regelbedarfs wirken keineswegs motivierend. Was heißt das für das geplante „Bürgergeld“, das Hartz IV ablösen soll?
Wie viele Termine Mats Schneider verpasst hat, kann er im Nachhinein nicht mehr sagen. Wochenlang hatte er 2019 seine Post nicht mehr geöffnet. „Der Briefkasten quoll über“, erzählt der 38-Jährige aus Köln, der seinen echten Namen nicht der Öffentlichkeit preisgeben möchte, am Telefon. Er litt damals an einer Depression und einer Angststörung, konnte lange kaum die Wohnung verlassen.
Die Symptome kann er nur schwer beschreiben. „Man glaubt, die Zukunft würde nur aus Abgründen bestehen“, sagt Mats Schneider. Er schildert eine jahrelange Abwärtsspirale aus Studienabbruch, schlechten Jobs und schließlich Arbeitslosigkeit. „Irgendwann hatte ich nicht mehr die Kraft, mich meiner Lebenssituation zu stellen.“