![„Skandal, Betrug“ - die Chaos-Auslosung und ihre Folgen](https://img.welt.de/img/sport/fussball/champions-league/mobile235650842/4131356377-ci16x9-w1200/Champions-League-Round-of-16-Draw.jpg)
„Skandal, Betrug“ - die Chaos-Auslosung und ihre Folgen
Die Welt
Das Chaos bei der Auslosung des Achtelfinales der Champions League hallt nach. Vor allem Real Madrid fühlt sich durch die Wiederholung der Ziehung benachteiligt. Die Reaktionen sind scharf.
Ein sehr interessanter Gegner sei das. Der schwerste, so schrieb es Toni Kroos in seiner Kroos-Aacdemy-App, den man hätte kriegen können. „Aber“, so fügte der Weltmeister von 2014 in Diensten von Real Madrid an, „das sind die Partien, für die wir spielen. Wir freuen uns sehr auf diese Spiele, eine Menge Qualität steht auf dem Platz. Wir werden sehen, was passiert. Am Ende sind wir aber Real Madrid, wir freuen uns immer über diese Art von Spielen. Wir haben viel Selbstvertrauen, um das Viertelfinale zu erreichen.“
Das Achtelfinale in der Champions League, in dem Real am 15. Februar und 9, März kommenden Jahres auf Paris St. Germain trifft, wirft seine Schatten voraus. Andererseits hallt das Chaos um die Auslosung am Montag in Nyon noch nach – insbesondere auch bei den Madrilenen, die bei der ersten Ziehung Benfica Lissabon erwischt hatten, einen vermeintlich leichteren Gegner.