
„Schorschi, schmeiß nicht dein Leben weg!“
Die Welt
Georg Stefan Troller wird im Dezember 100 Jahre alt. Mit seinen TV-Porträts schrieb er Fernsehgeschichte. Als Wiener Jude, der 1941 in die USA floh und seit 1949 in Paris lebt, ist er auch ein Jahrhundertzeuge. Ein Hausbesuch.
Georg Stefan Troller ist, als Dokumentarfilm-Regisseur, Drehbuchautor und Emigrant, ein Jahrhundertzeuge. Der am 10. Dezember 1921 in Wien geborene Sohn eines jüdischen Pelzhändlers floh 1941 vor den Nazis in die USA und lebt seit 1949 in Paris. Für die „Literarische Welt“ hat der Schriftsteller Peter Stephan Jungk den bald 100-jährigen Troller in seinem Landhaus in der Normandie getroffen. Die beiden sind langjährige Freunde und unterhalten sich über Psychoanalyse, Trollers „Intimität mit Frankreich“ und ein überraschendes, sehr spätes Angebot zur Rückerlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft. Peter Stephan Jungk: Jetzt verstehe ich, warum man dich so oft mit Peter Scholl-Latour verwechselt hat!More Related News