![„Potenziell gefährlicher“ Asteroid 1994 PC1 nähert sich der Erde – mit zwei Millionen Kilometern Abstand](https://www.fr.de/bilder/2022/01/06/91220216/26668134-der-asteroid-2016-aj193-hat-einen-durchmesser-von-etwa-kilometern-und-naehert-sich-der-erde-am-21-august-2021-eine-gefahr-geht-von-ihm-jedoch-nicht-3ref.jpg)
„Potenziell gefährlicher“ Asteroid 1994 PC1 nähert sich der Erde – mit zwei Millionen Kilometern Abstand
Frankfurter Rundschau
Der Asteroid 1994 PC1 ist etwa einen Kilometer groß und nähert sich im Januar der Erde. Die Gefahr eines Einschlags besteht allerdings nicht.
Frankfurt – Beinahe täglich nähern sich Asteroiden der Erde, doch so groß wie der Asteroid 1994 PC1 sind sie nur selten. Auf etwa einen Kilometer schätzen Forschende seine Größe – würde ein solcher Asteroid auf der Erde einschlagen, entstünde, so die Berechnungen, unter anderem ein mehrere Kilometer großer Krater und große Verwüstungen in der Region. Doch Asteroid 1994 PC1 wird nicht auf der Erde einschlagen, wenn er sich ihr am 18. Januar 2022 nähert. Der Asteroid bleibt knapp zwei Millionen Kilometer vom blauen Planeten entfernt – das ist mehr als die fünffache Distanz zwischen Erde und Mond.
Der Asteroid mit dem Namen 1994 PC1 wurde am 9. August 1994 vom Astronomen Robert McNaught am Siding Spring Observatory in Australien entdeckt. Seine Flugbahn wird seit 47 Jahren beobachtet – diese Zahl kommt zustande, weil der Asteroid nach seiner Entdeckung auf älteren Himmelsaufnahmen bis zurück ins Jahr 1947 gefunden wurde. Seine Umlaufbahn ist damit genau bekannt, man weiß beispielsweise, dass er der Erde am 17. Januar 1933 noch näher kam, als er es im Jahr 2022 tun wird. Damals hatte er einen Abstand von etwa 1,1 Millionen Kilometern zur Erde, im aktuellen Jahr wird es fast die doppelte Entfernung sein.
Obwohl der Asteroid 1994 PC1 der Erde im Jahr 2022 nicht gefährlich wird, wird er als „potential hazardous asteroid“ (PHA), also als „potenziell gefährlicher Asteroid“ eingestuft. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Asteroid eines Tages auf der Erde einschlagen wird, wie das Center for Near-Earth Object Studies (CNEOS) der US-Raumfahrtorganisation Nasa betont. Es gehe dabei nur um das „Potenzial“, dass der Asteroid der Erde sehr nahekommen kann – und dadurch auch die Möglichkeit besteht, dass er der Erde irgendwann gefährlich werden kann. Asteroiden, die folgenden Kriterien entsprechen, werden als „potenziell gefährlich“ eingestuft:
Da Asteroid 1994 PC1 der Erde mehrmals näher als 7,5 Millionen Kilometer kommt und gleichzeitig deutlich größer als 150 Meter ist, gilt er als „potenziell gefährlich“. Seit August 2021 wird der Asteroid jeden Monat beobachtet, wie Daten des „Minor Planet Center“ der Internationalen Astronomischen Union (IAU) zeigen. Seit 1974 sind dort insgesamt 806 Beobachtungen von Asteroid 1994 PC1 gelistet.
Forschende gehen davon aus, dass ein Asteroid mit einer Größe von mehr als einem Kilometer im Schnitt etwa alle 600.000 Jahre die Erde trifft. Alle derzeit bekannten erdnahen Objekte befinden sich in Umlaufbahnen, die der Erde auf absehbare Zeit nicht gefährlich werden. Der Asteroid „Bennu“, der auf der Risikoliste der Nasa derzeit an erster Stelle steht, hat bis zum Jahr 2300 eine Einschlagswahrscheinlichkeit von 1:1750.