![„Nicht nur Frage des Preises, sondern der Würde. Es geht um unsere nationale Identität“](https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile238136085/2151351877-ci16x9-w1200/Armin-Falk-2.jpg)
„Nicht nur Frage des Preises, sondern der Würde. Es geht um unsere nationale Identität“
Die Welt
Angesichts des Kriegs in der Ukraine sind mehr Deutsche zu Verzicht bereit, als die Politik denkt, stellt Verhaltensökonom Armin Falk fest. Bundeskanzler Scholz verunsichere eher, als Mut zu machen. Falk erklärt, warum ein Energie-Boykott gegen Russland unabdingbar sei.
Als Verhaltensökonom erforscht Armin Falk, inwiefern Menschen ihr wirtschaftliches Verhalten nicht nur auf ihren eigenen Nutzen ausrichten, sondern auch von Fairness oder Vertrauen motiviert sind – und wie rational Menschen ökonomische Entscheidungen treffen. Mitte März hat sein Institut eine repräsentative Umfrage durchgeführt, bei der sich von den 2000 Befragten 69 Prozent für einen Importstopp für russisches Gas und Öl aussprachen.
WELT: Herr Falk, Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Bürger dazu aufgerufen, sparsam Energie zu verbrauchen. Was halten Sie von solchen Verzichtsappellen?