
„Katzen sind kein Dekoartikel, sondern ein Teil der Familie“
Die Welt
Muss ich eine Katze bestrafen, wenn sie etwas Dummes tut? Braucht meine Katze einen Spielkameraden? Die Katzenverhaltensberaterin Anika Moritz weiß, welche Fehler gerade neue Katzeninhaber machen und gibt wertvolle Tipps.
Anika Moritz, 21, ist ausgebildete Katzenverhaltensberaterin. Ihre meisten Kunden kommen aus Deutschland und der Schweiz. Die Kurse dauern vier bis sechs Wochen und sind digital. Moritz sagt: „Richtig spielen will gelernt sein.“ Besonders beliebt bei ihr ist der Katzenkindergarten für bis zu 18 Monate alte Kitten, dorthin geht es für zwölf Wochen. Bei akuten Problemen bietet Moritz auch Erste-Hilfe-Kurse an. Sie kennt die klassischen Fehler, die gerade neue Katzeninhaber häufig machen. Das sind sie:
Eine Katze sollte nicht allein gehalten werden. „Sie braucht einen Sozialpartner“, sagt Anika Moritz. Wichtig dabei ist: Männchen und Weibchen nicht kreuzen. „Viele glauben, Geschwister seien ein perfektes Paar, doch Männchen und Weibchen haben ein dafür viel zu differenziertes Spielverhalten.“