![„Es trat in Deutschland nichts gleichwertig Neues an die Stelle der Sirenen“](https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile232638253/4001353447-ci16x9-w1200/THW-Praesident-Albrecht-Broemme.jpg)
„Es trat in Deutschland nichts gleichwertig Neues an die Stelle der Sirenen“
Die Welt
Warum heulten keine Sirenen, als die Flut kam? Und kam sie wirklich so überraschend? Lag es am Klimawandel oder war es politisches Versagen? WELT fragt Albrecht Broemme, bis Ende 2019 Chef des THW, der viel Erfahrung mit Katastrophen hat.
WELT: Warnungen, die nicht ankamen. Erschreckend viele Todesopfer. Keine Sirene ging los. Früher war Deutschland geübter im Katastrophenschutz – täuscht dieser Eindruck? Albrecht Broemme: Die Sirenen wurden in Deutschland 1990 abgebaut. Man glaubte, man brauche sie nicht mehr, denn vorgesehen waren sie ja für den Verteidigungsfall, und mit dem Fall der Mauer – so dachte man damals – brach der ewige Friede an.More Related News