![„Energieversorgung gehört unter staatliche Kontrolle“](https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile237620705/3671350297-ci16x9-w1200/Tobias-Hans-Ministerpraesident-des-Saarlandes.jpg)
„Energieversorgung gehört unter staatliche Kontrolle“
Die Welt
Saarlands Ministerpräsident Hans (CDU) schließt im Ringen um Deutschlands Energie-Unabhängigkeit selbst Enteignungen russischer Unternehmen nicht aus. Identitätsfeststellung von Ukraine-Flüchtlinge ist für ihn keine Top-Priorität. Er wünscht sich, dass viele dauerhaft bleiben.
WELT AM SONNTAG: Herr Hans, in Polen werden alle Flüchtlinge registriert, innerhalb eines Tages müssen sie ein Wohnungsangebot bekommen, die Verteilung erfolgt per App. Und Deutschland schiebt Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern hin und her. Haben wir aus 2015 nichts gelernt?
Tobias Hans: Was die Verteilung und Registrierung der Menschen angeht, scheinen wir nicht gut vorbereitet zu sein. Die ukrainischen Flüchtlinge sind zwar während der ersten drei Monate visafrei, müssen sich aber dennoch registrieren. Die Registrierung ist keine behördliche Schikane, sondern hilft den Menschen beim Start in diesem Land, beispielsweise wenn es um soziale Leistungen geht oder um die Arbeitssuche. Bei uns im Saarland sind derzeit fast 700 Flüchtlinge registriert. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist sehr groß.