![„Ein Rätsel, was mit dieser spalterischen Ausladung Steinmeiers erreicht werden soll“](https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile238228817/4151354107-ci16x9-w1200/I5A1878-jpg.jpg)
„Ein Rätsel, was mit dieser spalterischen Ausladung Steinmeiers erreicht werden soll“
Die Welt
Thüringens Ministerpräsident Ramelow (Linke) kritisiert Kiews Steinmeier-Ausladung scharf. In der Russland-Debatte steht für ihn fest: Politiker sollten keine Angst haben, Irrtümer einzugestehen. Er selbst habe bei Corona Entscheidungen treffen müssen, bei denen er unsicher war.
WELT: Herr Ramelow, im Moment ist in der Politik viel von Irrtümern die Rede. Gibt es in Deutschland eine politische Fehlerkultur?
Bodo Ramelow: Kein Mensch ist fehlerfrei. Politiker müssen sich auf das verlassen können, was ihnen zugearbeitet wird. Und auf ihr Bauchgefühl. Manchmal muss man schnell entscheiden. Fehler können immer passieren, bei allen Absicherungen, die man getroffen hat.
More Related News