![„Die Verteufelung der Maske kommt häufig von den Eltern“](https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile234386574/2771358877-ci16x9-w1200-fnov-fpotl-fpi157750653/Kombo-Streitgespraech.jpg)
„Die Verteufelung der Maske kommt häufig von den Eltern“
Die Welt
Drei Eltern, drei Meinungen – WELT hat zum konstruktiven Streitgespräch geladen. Braucht es die Maskenpflicht im Unterricht? Und welche Folgen haben anlasslose Schnelltests für das Lebensgefühl der Kinder? Wie streng soll die Quarantäne sein? Protokoll einer hitzigen Debatte.
WELT: Frau Noack, vergangene Woche ist in Berlin die Maskenpflicht im Unterricht an Grundschulen gefallen. Sie haben daraufhin eine Petition gestartet, um die Pflicht wieder einzuführen. Warum?
Julia A. Noack: Die Petition war eine Art Hilferuf. Ich konnte nicht schweigen und die Entscheidung der Politik einfach so hinnehmen. Es gibt viele Petitionen von Eltern, die sich gegen die Maskenpflicht einsetzen. Ich wollte zeigen, dass es auch die andere Seite gibt, die sich große Sorgen macht. Corona stellt für Kinder ein Risiko dar – auch für gesunde Kinder.