„Das Schuldgefühl ist das Schlimmste“
Die Welt
Welche Emotionen durchleben Frauen bei einem Schwangerschaftsabbruch? Eine Schwangerschaftskonfliktberaterin über Druck von Außen, späte Reue und was sie rät, wenn die Frau sich nicht entscheiden kann.
In Deutschland ist das Werben für Schwangerschaftsabbrüche verboten. Der entsprechende Paragraph wurde in den letzten Monaten viel diskutiert. Seit 2004 ist die Zahl der Eingriffe in Deutschland aber stetig gesunken, dennoch: laut dem Statistischen Bundesamt haben im Jahr 2020 rund 100.000 Frauen einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen. Diese medizinischen Eingriffe sind an eine verpflichtende Beratung geknüpft. Eine, die diese Beratungen anbietet, ist Gisela Zilian. Sie ist Schwangerschaftskonfliktberaterin und spricht mit Frauen, die diese schwierige Entscheidung treffen müssen. Der Diplom-Pädagogin kommt es darauf an, ihnen Kraft zu geben – egal, wie sie sich entscheiden.
ICONIST: Was genau machen Sie in der Beratungsstelle?