![„Ansonsten wird Frau Geywitz jedes Jahr erklären, dass sie ihr Ziel verfehlt hat“](https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile241662873/7691355527-ci16x9-w1200/Baustelle-2.jpg)
„Ansonsten wird Frau Geywitz jedes Jahr erklären, dass sie ihr Ziel verfehlt hat“
Die Welt
Der Bau neuer Wohnungen geht in Deutschland nur schleppend voran. Dabei werden diese dringend benötigt, auch für Hunderttausende Flüchtlinge und Migranten. NRW-Bauministerin Scharrenbach (CDU) sagt, woran die Schaffung neuen Wohnraums scheitere – und wie sich das ändern lasse.
WELT: Frau Scharrenbach, bezahlbares Wohnen ist längst zur sozialen Frage in unserer Gesellschaft geworden. Trotzdem passiert dazu wenig. Was macht die Politik falsch?
Ina Scharrenbach: Es ist in den vergangenen Jahren ziemlich viel passiert. Es werden neue mietpreisgebundene Wohnungen öffentlich gefördert, und es wird auch frei finanziert gebaut. Wobei man sagen muss, dass die gestiegenen Anforderungen an Wohnungsbau auch zu höheren Mieten führen.
More Related News