![ÖPNV will mit flexibleren Angeboten Kunden gewinnen](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889899/4221329068-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-SachsenAnhalt.jpg)
ÖPNV will mit flexibleren Angeboten Kunden gewinnen
n-tv
Magdeburg (dpa/sa) - Mit flexibleren Angeboten werben Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt um die Rückkehr von Fahrgästen und Abo-Kunden. "Im Schienenverkehr haben wir bei der Auslastung inzwischen wieder 70 Prozent des Vorkrisen-Niveaus erreicht", sagte Peter Panitz, Geschäftsführer der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA), am Dienstag. "Die Schwierigkeit ist aber nicht, auch auf 80 bis 90 Prozent zu kommen, sondern am Ende wieder die 100 Prozent und mehr zu erreichen." Der NASA empfiehlt den Unternehmen deshalb etwa das Zehner-Tagesticket im Tarif der Deutschen Bahn. Damit können Fahrgäste an zehn frei wählbaren Tagen im Monat den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen.
Panitz verwies zudem auf das Zeitfenster des Sachsen-Anhalt-Tickets, das in den Sommermonaten schon vor 9.00 Uhr genutzt werden könne. Im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) könnten zudem zwei Personen in einem bestimmten Zeitraum auf einer Einzelfahrkarte mitfahren. Wie überall in Deutschland hatte auch der ÖPNV in Sachsen-Anhalt während der Corona-Krise den Betrieb weitgehend aufrecht erhalten, musste dabei aber massive Umsatzeinbußen in Kauf nehmen.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.